Schrittanleitung Heizkörper entlüften

Schrittanleitung: So entlüften Sie einen Heizkörper

Im Herbst und im Winter sind funktionierende Heizkörper ein Muss. Fällt Ihnen auf, dass der Heizkörper sich nicht richtig aufwärmt oder vollständig kalt bleibt, befindet sich vielleicht Luft darin. Dann ist es notwendig, dass Sie den Heizkörper entlüften. Haben Sie sich darüber ausreichend informiert, ist das zum Glück ganz einfach …

Schrittanleitung: So entlüften Sie einen Heizkörper Weiterlesen
Heizungsprobleme Ursachen, Lösungen, Probleme vorbeugen, Rechtliche Fragen

Probleme mit der Heizung: Rechtliche Fragen für Mieter:innen (Teil 3/3)

Wenn es um die Heizung und Heizungsausfälle geht, ist es vor allem als Mieter einer Immobilie wichtig, die rechtliche Lage zu kennen. Denn der Vermieter ist für die Instandhaltung der Heizung verantwortlich. Sollte die Heizung doch Probleme machen haben Sie bestimmte Rechte. Gleichzeitig müssen Sie aber auch bestimmte Regeln beim …

Probleme mit der Heizung: Rechtliche Fragen für Mieter:innen (Teil 3/3) Weiterlesen
Heizungsprobleme Ursachen, Lösungen, Probleme vorbeugen, Rechtliche Fragen

Probleme mit der Heizung: Probleme vorbeugen (Teil 2/3)

Wenn Sie ihre Heizung regelmäßig warten lassen und ordentlich pflegen, können Sie vielen Problemen und potenziellen Schäden aus dem Weg gehen. So vermeiden Sie viel Ärger und sind für die kalte Jahreszeit gewappnet. Planen Sie am Besten eine Heizungskontrolle im Frühling oder Sommer, wenn Sie die Heizung sowieso nicht benutzen. …

Probleme mit der Heizung: Probleme vorbeugen (Teil 2/3) Weiterlesen
Heizung herunterregeln oder ausschalten

Beim Verlassen der Wohnung: Heizung herunterregeln oder ausschalten?

Spätestens, wenn die Temperaturen draußen sinken und die Heizkosten wieder einmal ansteigen, wird es Zeit, sich über sein Heizverhalten Gedanken zu machen. Wie lässt sich wirtschaftlich am besten haushalten? Sollten Sie die Heizung bei Abwesenheit herunterregeln oder ausschalten? Oder macht es keinen großen Unterschied, wenn die Heizung wie gewohnt weiterläuft? In …

Beim Verlassen der Wohnung: Heizung herunterregeln oder ausschalten? Weiterlesen
Heizung erneuern Umweltfreundliche Alternativen zur Ölheizung

Umweltfreundliche Alternativen zur Ölheizung

Eine Ölheizung war hierzulande über viele Jahre die beliebteste Art Wohnungen und Häuser zu beheizen. Doch sperrige Öltanks sind seit einiger Zeit für viele Verbraucher nicht mehr erstrebenswert. Dies begründet sich unter anderem darin, dass der Platz anderweitig benötigt wird, der Rohstoff Erdöl endlich ist und die Preise immer weniger …

Umweltfreundliche Alternativen zur Ölheizung Weiterlesen