Sommerflieder: die wunderschöne Pflanze, die von Schmetterlingen umschwärmt wird. Hier ein paar Tipps wie Ihre Pflanze mit der richtigen Pflege ihre volle Blütenpracht entfaltet.
Inhaltsverzeichnis (ein-/ausblenden)
Wie Sie Ihren Sommerflieder richtig pflegen
Die richtigen Voraussetzungen
Sommerflieder ist ziemlich anspruchslos und kommt mit kargen Böden zurecht. Sie können ihn sowohl als Beetpflanze, als auch als Kübelpflanze einpflanzen.
- Wählen Sie eine möglichst durchlässige und nicht zu nährstoffreiche Blumenerde. Sehr nährstoffreichen Boden können Sie mit Sand vermischen.
- Die Pflanze braucht nicht viel Wasser. Feuchtigkeit bekommt dem Sommerflieder nicht.
- Wählen Sie einen möglichst sonnigen Platz.
- Düngen Sie den Sommerflieder mindestens einmal im Jahr, am besten im Frühjahr vor dem Austrieb.
Rückschnitt und Überwinterung
- Zur Entwicklung seiner vollen Blütenpracht schneiden Sie ihn im Frühjahr nach dem letzten Frost zurück.
- Am besten bilden sich kräftige Triebe, wenn nur zwei bis vier Knospen von den letztjährigen Blütentrieben bleiben.
- Entfernen Sie verwelkte Blütenstände regelmäßig.
- Die meisten Arten sind frostunempfindlich und können problemlos Draußen überwintern. Ausnahmen sind der gelbe Sommerflieder und der Kugel-Sommerflieder.
- Schneiden Sie den gelben Sommerflieder im Herbst zurück und schützen Sie den Wurzelbereich vor Frost.
- Stellen Sie den Kugel-Sommerflieder in einen kühlen, dunklen Kellerraum.