Abfluss verstopft? Alternativen zum Rohrreiniger

Schaden Rohrreiniger den Abflussrohren

Das Wasser läuft nicht ab, es blubbert und gluckert. Spätestens dann weiß man: Das Rohr ist verstopft. Vor allem in der Küche, wenn zu viele Essensreste in die Spüle kommen, gibt es ärgerliche Rohrblockaden. Die schnelle Lösung: der chemische Abflussreiniger aus der Drogerie. Diese verschaffen zwar in der Regel Abhilfe, sollen aber langfristig den Rohren schaden. Doch stimmt das und wenn ja, was sind die Alternativen?

Verstopfungen vorbeugen

Am besten ist, wenn die Verstopfung in den Rohren erst gar nicht entsteht. Am effektivsten schützen Sie ihre Spüle und das Waschbecken mit Abflusssieben. Diese werden in der Regel serienmäßig mitgeliefert, sollten Sie keine haben, können Sie im Baumarkt günstig welche erwerben. Denn so schaffen es Haare und Essensreste erst gar nicht ins Rohr, sondern werden direkt in der Spüle aufgefangen.

Schaden Abflussreiniger Ihren Rohren?

Rohrreiniger helfen nur bei Blockaden, die durch weiches Material organischer Herkunft entstehen. Am häufigsten sind dies erkaltete Fette, Speisereste, mit Haaren verklebtes Hautfett und Seifenrückstände. Im Handel gibt es flüssige Mittel oder Granulate, die alkalische, stark ätzende Inhaltsstoffe enthalten. Diese spalten Eiweißmoleküle in Aminosäuren und wasserlösliche Stoffe auf und zersetzen somit die Rückstände in den Rohren.

Die ätzenden Abflussreiniger gehören zu den gefährlichsten chemischen Haushaltsprodukten und können zu schwerwiegenden Verätzungen an Haut und Augen führen. Die Mischung greift nicht nur die Verstopfungen an, sondern kann auch Bleirohren schaden. Kunststoffrohre sind zwar weniger empfindlich, durch die entstehende Hitze durch den Abflussreiniger können sie sich jedoch verformen.

Auch für die Umwelt sind diese Produkte nicht gut. Ebenfalls vorsichtig muss man mit der Dosierung sein, denn nimmt man zu viel Pulver, droht Klumpenbildung und harte Ablagerungen, die wiederum das Rohr noch stärker verstopfen können.

Alternativen zum Rohrreiniger

Doch was kann man bei einem blockierten Abfluss tun, wenn man auf den chemischen Rohrreiniger verzichten möchte? Hier gibt es eine Reihe weiterer Methoden die genau so, wenn nicht sogar effektiver sind. Die wichtigsten haben wir folgend für Sie aufgelistet:

Heißes Wasser

Ist die Verstopfung durch Fett, Essensreste oder Seifenreste entstanden, kann heißes Wasser manchmal Wunder wirken. Schüttet man dieses in den Abfluss können leichte Blockaden gelöst werden.

Sollte dies nichts bringen, versuchen Sie ein wenig flüssigen Geschirrspülmaschinen-Reiniger hinzuzugeben. So kann man sich oftmals den Rohrreiniger sparen und geht kein Risiko ein, die Rohre zu schädigen.

Backpulver und Essig

Mit diesem einfachen Hausmittel kann man ebenfalls wirksam einen verstopften Abfluss reinigen. Geben Sie dafür ca. 50 Gramm Backpulver oder auch Natron in den Abfluss. Schütten Sie im Anschluss dieselbe Menge Essig nach. Verschließen Sie den Ausguss mit dem Verschluss oder nehmen Sie einen nassen Lappen und lassen Sie das Pulver mit dem Essig wirken, am besten über Nacht. Geben Sie danach viel heißes Wasser in den Abfluss und spülen Sie ihn durch.

Pümpel / Saugglocke

Diese altbewährte Methode ist immer noch eine der Effektivsten, wenn es um blockierte Abflüsse geht. Mit ein bisschen Geschick wird durch die Saugglocke ein Unterdruck erzeugt, der die Blockade im Rohr löst und das ganz ohne Chemie und andere Mittel!

Drücken Sie den Pümpel über die Abflussöffnung und füllen Sie die Spüle oder Becken so weit mit Wasser, bis das Gummiteil der Saugglocke bedeckt ist. Verschließen Sie zudem den Überlauf mit einem feuchten Lappen, damit der Unterdruck erzeugt werden kann. Durch hoch und runter Bewegungen können Sie nun einen Sog erzeugen, der mit ein wenig Übung zum Lösen der Verstopfung führt.

Rohrreinigungsspirale

Einfacher anzuwenden als der Pümpel ist die Spirale, die man durch den Abfluss drehen kann. Somit lösen sich die Verstopfungen und das Rohr ist frei. Diese Spirale funktioniert auch gut bei verstopften Toiletten da sie auch fälschlich hineingeratene Gegenstände, wie Feuchttücher aufsammelt.

Wenn alles nichts hilft

Sollten Sie mit keiner dieser Methoden den Abfluss freibekommen, wird auch der chemische Rohrreiniger höchstwahrscheinlich keine Abhilfe schaffen. Ziehen Sie am besten einen Klempner bzw. Abflussreiniger hinzu oder kontaktieren Sie ihren Hausmeister, Vermieter oder die Hausverwaltung.

Als MieterIn müssen Sie bei einem verstopften Rohr nur für den Schaden aufkommen, wenn der Vermieter beweisen kann, dass die Verstopfung durch ihr fahrlässiges Handeln entstanden ist.

0 0 Stimmen
Beitragsbewertung

1982 bin ich in Oberbayern geboren und aufgewachsen. Seit 2022 wohne ich in der Oberpfalz mit viel Bäumen und Seen umgeben.

Rubriken, über die ich schreibe: 
Da Rat24 mein "Baby" ist, finden Sie Beiträge von mir in allen Rubriken.

Meine Herzensthemen: 
Handwerk • (Moderne) Arbeitswelt • Digitalisierung

Meine Hobbys:
sich mit unterschiedlichen Menschen unterhalten, diskutieren und andere Perspektiven kennenlernen, Freunde und Familie treffen, Spazieren gehen und die Umgebung bewusst wahrnehmen, mit meinem selbst ausgebauten Minicamper unterwegs sein, Netflixen & relaxen, im Internet und auf Socialmedia umherstrawanzen 😉

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
9 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Petra
Gast
Petra
29. Dezember 2022 10:04

Ein sehr klarer und fundierter Artikel zur Abflussverstopfung. Ich bin sicher, Sie haben mir damit geholfen. Ich weiß jetzt mehr oder weniger, was zu tun ist. Diese Informationen sind nämlich genau das, was ich gesucht habe.

Dietrich
Gast
Dietrich
25. November 2022 10:11

Wunderbar geschrieben! Zumindest finde ich hier die Informationen, die ich will. Ich muss nicht weiter nach Informationen über die Abflussverstopfung suchen.

Nils E.
Gast
Nils E.
30. Oktober 2022 12:38

Vielen Dank für diesen Beitrag über Rohrreiniger. Interessant, dass die entstehende Hitze unter Umständen Kunststoffrohre verformen kann. Ich frage mich, ob das bei Kanalreinigern genauso ist? Oder sind diese in der Regel nicht aus Kunststoff?

Oscar
Gast
Oscar
26. Oktober 2022 07:36

Danke für den Beitrag zu Alternativen zum Rohrreiniger. Ich bin schon länger auf der Suche nach weiteren Informationen hierzu. Der Beitrag hilft mir wirklich sehr!

Martin
Gast
Martin
21. Oktober 2022 16:16

Mein Rohr ist schon wieder verstopft. Ich wohne in einer WG… Diese Tricks helfen mir hoffentlich!

Noah
Gast
Noah
21. Oktober 2022 15:45

Backpulver und Essig habe ich noch nicht probiert. Eine einfache und günstige Lösung! Heißes Wasser hat für meine Verstopfung nicht ausgereicht.

Lotta
Gast
Lotta
9. Oktober 2022 18:07

Ich reinige meine Rohre in den meisten Fällen auch selber. Dazu braucht es manchmal gar nicht viel. Wenn alles aber nicht hilft, rufe ich eine Firma für Rohrreinigungen an.

Schlosser
Gast
28. August 2022 21:21

Vielen Dank für die gute Tipps!

Daniel
Gast
Daniel
23. April 2021 13:09

Meine Mutter möchte auf einen chemischen Rohrreiniger verzichten und fragt, welche Methoden es noch gibt. Ich werde ihr sagen, dass man als Alternative die Rohrreinigungsspirale anwenden kann, welche man durch den Abfluss drehen muss. Es ist ein sehr hilfreicher Artikel!