Asbest ist ein gefährlicher, gesundheitsschädigender Baustoff und bei uns in Deutschland seit 1993 verboten. Doch in älteren Gebäuden findet sich bis heute in Dachplatten, Dichtungsmassen und PVC-Bodenbelägen krebserregender Asbest, der bei unsachgemäßer Bearbeitung beispielsweise bei Renovierungsarbeiten seine gefährlichen Fasern freisetzt. weiterlesen…
Kategorie: Modernisieren & Sanieren
Die Wartezeit im Bau- und Ausbau-Handwerk beträgt aktuell Ø 10 bis 14 Wochen. Welche Wartezeiten es im Jahr 2022 für die einzelnen Gewerke im Handwerk gibt und welche Vorlaufzeiten Sie einplanen sollten, erfahren Sie nachfolgend. Die Gründe der hohen Kapazitätsauslastung sind weiterlesen…
Silikon ist fester Bestandteil im Haushalt, dem Garten und der Werkstatt, denn es klebt sehr gut, ist dauerelastisch, wasserbeständig und widerstandsfähig gegen Chemikalien. Zudem lässt es sich leicht verarbeiten. Um so ärgerlicher ist es, wenn Silikon restfrei wieder entfernt werden soll. weiterlesen…
Sie sollen dabei helfen die Energiewende in Privathaushalten zu beschleunigen. Die Umstellung auf intelligente Stromzählern, so genannten Smart Metern, hat deutschlandweit begonnen. Zwar sind die meisten Haushalte zunächst noch nicht davon betroffen, jedoch ist es sinnvoll, sich bereits jetzt mit dem weiterlesen…
Bei der Modernisierung eines Altbaus gibt es vieles zu erneuern: Decken, Wände, Fenster, Heizungsanlagen und die Stromversorgung. Hierfür können verschiedene Mittel und Maßnahmen in Betracht kommen. Welche davon möglicherweise für Sie interessant sind, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag. Modernisierung muss weiterlesen…
Zu den schlimmsten Problemen, die in einem Gebäude auftreten können, gehören feuchte Wände. Wasser, das ins Mauerwerk eindringt, verursacht nicht nur Schäden am Bauwerk, sondern hat auch Folgen für Ihre Gesundheit. Länger anhaltende Feuchtigkeit hat beinahe unausweichlich Schimmel zur Folge. weiterlesen…
Der Wasserschaden ist eine der häufigsten Meldungen bei deutschen Versicherungen. Er zeigt sich als feuchte Wand, in Tropfen von der Decke oder gar aus der Wand strömendem Wasser. Aber wer muss für den Wasserschaden eigentlich aufkommen? Was Sie nach einem weiterlesen…
Eine Modernisierung erhöht den Wert einer Immobilie sowie die Lebensqualität der Bewohner. Natürlich muss diese Investition auch leistbar und sinnvoll sein. Der Unterschied zur Sanierung liegt in der Art der Verbesserung durch die Baumaßnahmen. Die Sanierung dient generell der Erhöhung weiterlesen…
Wer handwerklich geschickt ist, kann in der Regel kleine Reparaturen selbst durchführen. Darüberhinaus benötigt man eine Fachfirma. Als Laie eine geeignete Handwerksfirma zu finden, dabei kann man schon einmal den Überblick verlieren. Für die meisten Auftraggeber:innen ist wichtig, dass der weiterlesen…
Es ist keine Seltenheit: Man lebt jahrzehntelang in den eigenen vier Wänden. Mit ansteigendem Alter merkt man jedoch, dass das Nutzen der Wohnräume mehr und mehr zur Herausforderung wird. Treppen können nicht mehr so leicht überwunden werden und der Einstieg weiterlesen…
Mit der richtigen Hausdämmung lässt sich einiges an Nebenkosten sparen. Wenn Sie natürliche Rohstoffe bevorzugen, sollten Sie über eine Hanfdämmung nachdenken. Denn Hanf dämmt nicht nur effizient, sondern ist zugleich gesundheitlich unbedenklich und klimaschonend. Hier erfahren Sie die wichtigsten Informationen weiterlesen…
Rund fünf Millionen Ölheizungen gibt es derzeit in Deutschland – ein Viertel davon 25 Jahre und älter. Viel Potenzial, zu modernisieren und CO2 einzusparen. Der #momaService informiert Sie im Video über Heizungsaustausch, klimafreundliche Alternativen, Kosten und Fördermöglichkeiten.
Wenn Sie in Ihrem Haus die ersten Anzeichen entdecken, sollten Sie den Schimmel entfernen, bevor es zu spät ist. Lesen Sie, wie Sie vorgehen müssen. Woran erkennen Sie Schimmelbefall? Die ersten Anzeichen sind schwarze, grüne oder rote Stockflecken an Tapeten weiterlesen…