Teil 2 von 2: In dem ersten Teil haben wir Ihnen bereits vier Ideen vorgestellt, was Sie als ChefIn unternehmen können, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Im Anschluss erfahren Sie unsere Ideen 5 bis 7. Lesen Sie Teil 1: Mitarbeiter gewinnen Weitere weiterlesen…
Kategorie: Management
Teil 1 von 2: Sie haben Probleme eine(n) neue(n) MitarbeiterIn für Ihre ausgeschriebene Stelle zu finden? Falls Sie einen eigenen Betrieb leiten, kennen Sie wahrscheinlich dieses Problem. Eine Studie hat gezeigt, dass in Bayern bis 2025 rund 350.000 Fachkräfte fehlen weiterlesen…
Oftmals muss ein kleinerer Betrieb Arbeitnehmer:innen gehen lassen, wenn es schlecht läuft und rote Zahlen geschrieben werden. Man kann sich nicht mehr alle MitarbeiterInnen leisten und muss auf die schlechte Bilanz reagieren, bevor die Firma zu größerem Schaden kommt. Daher weiterlesen…
Kommt der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin immer zu spät, hält er/sie sich nicht an die Arbeitsanweisungen oder redet schlecht über seinen Arbeitgeber in der Öffentlichkeit – dann hat der Chef gute Gründe für eine verhaltensbedingte Kündigung. Laut Gesetzgeber hat ein weiterlesen…
Virtuelle Gespräche haben stark zugenommen. Unabhängig davon, ob Besprechungen digital über Skype, Microsoft Teams, Zoom oder Slack stattfinden – enden manche Meetings leider im Chaos. Wie man in virtuellen Gesprächen gut miteinander umgeht und Besprechungen erfolgreich durchführt, erläutern wir Ihnen. weiterlesen…
Wenn ein Unternehmen eine sich bewerbende Person in den Betrieb einlädt, um den Arbeitsplatz kennenzulernen, ist es wichtig vorher zu klären, ob es sich um einen Schnuppertag – also ein Einfühlungsverhältnis – oder Probearbeit handelt. Denn was oft für das weiterlesen…
Mehrere Branchen kämpfen deutschlandweit mit Fachkräftemangel und eine Besserung ist vorerst nicht in Sicht. Qualifizierte Arbeitskräfte sind gefragt und Bewerber:innen können sich bei der Jobsuche des Öfteren zwischen mehreren Unternehmen entscheiden. Viele Unternehmen nutzen ihre Chance nicht, das hat Clevis weiterlesen…
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, freie Stellen mit den richtigen Mitarbeiter:innen zu besetzen. Denn auf die geschaltete Stellenanzeige bewerben sich zu wenige Kandidat:innen mit den passenden Qualifikationen. Doch nicht immer liegt es am Fachkräftemangel, sondern auch an der Ausschreibung selbst. Eine weiterlesen…