Einbruchschutz: 10 Tipps, wie Sie Ihr Haus schützen können

Einbruchschutz: 10 Tipps, wie Sie Ihr Haus schützen können

Sie fahren in den Urlaub oder sind täglich mehrere Stunden von zu Hause abwesend? Ideale Bedingungen für Einbrecher. Mit immer schnelleren Methoden schaffen sie es, in Häuser einzudringen und in kürzester Zeit Wertsachen wie Schmuck und Elektronik zu entwenden. Doch mit den richtigen Maßnahmen bleiben Diebe ihrem Haus fern. Wir geben ihnen 10 Tipps, wie Sie in ihrer Abwesenheit ihr Zuhause schützen können.

Unsere 10 Tipps, um Ihr Haus vor Einbruch zu schützen

1. Die richtige Tür

Haustüren sind oftmals aus einfachem Material wie Pressspan gefertigt und lassen sich schnell und einfach aufbrechen. Investieren Sie daher in eine spezielle Sicherheitstür, die mindestens die Widerstandsklasse 2 erfüllt. In Kombination mit einem Sicherheitsschloss ist das Eindringen ohne größeren Aufwand fast unmöglich.

2. Automatische Beleuchtung

Lampen mit Bewegungsmeldern sind eine effektive Abschreckung für Einbrecher. Vor allem im Eingangsbereich des Hauses oder an Fenstern, die zur Straße zeigen. Wer sich unbefugt Zugang zur Haustür oder zu Fenstern verschafft wird vom Licht überrascht und abgeschreckt. Gleichzeitig wird die Person im Dunkeln für Nachbarn sichtbar und das Risiko entdeckt zu werden zu groß.

3. Freie Sicht auf Eingänge

Hecken und Bäume, welche die Sicht auf Türeingänge und Fenster blockieren, können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Denn Einbrecher können sich so unbeobachtet ans Werk machen und haben mehr Zeit sich Zugang zu verschaffen, ohne entdeckt zu werden. Stellen Sie also sicher, dass die Sicht auf die Eingänge und Fenster möglichst frei ist.

4. Richtig Abschließen

Bevor Sie das Haus für mehrere Stunden verlassen oder in den Urlaub fahren, stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen richtig verriegelt sind. Durch ein gekipptes Fenster schaffen es Einbrecher mit Leichtigkeit ins Haus. Überprüfen Sie auch die Zugänge im Keller und Garage, da diese gerne vergessen werden.

5. Zeitschaltuhren

Einbrecher scheuen die Konfrontation und suchen sich leer stehende Häuser. Wenn Sie in den Urlaub fahren, können Sie mithilfe einer Zeitschaltuhr einige ihrer Lampen einmal täglich für einen gewissen Zeitraum leuchten lassen. So hinterlassen Sie einen bewohnten Eindruck und geraten nicht ins Visier von Dieben.

6. Nachbarn informieren

Falls Sie eine längere Abwesenheit planen, sollten Sie unbedingt ihre Nachbarn informieren. Die können ein Auge auf Ihr Haus behalten und merken oftmals, wenn unbefugte Personen vor Ort sind.

7. Briefkasten

Bevor Sie wegfahren, bitten Sie einen Nachbarn oder Bekannten Ihren Briefkasten in regelmäßigen Abständen zu leeren. Notizen für den Post- oder Paketboten zu Ihrer Abwesenheit sollten Sie dringend vermeiden, denn so geben Sie potenziellen Dieben alle Informationen zu Ihrer Abwesenheit. Ein überquellender Briefkasten verrät, dass derzeit niemand im Haus wohnt. Falls Sie niemanden zum Leeren haben, können Sie den Lagerservice der Deutschen Post in Anspruch nehmen. Dieser ist zwar kostenpflichtig, bei langen Abwesenheiten jedoch sehr praktisch.

8. Anrufbeantworter

Machen Sie Ihren Anrufbeantworter am Besten aus, bevor Sie in den Urlaub fahren, denn manche Einbrecher machen Kontrollanrufe, um zu testen, ob jemand zu Hause ist oder nicht. Möchten Sie ihn nicht ausstellen, wählen Sie einen neutralen Text, der nichts zu Ihrem Urlaub sagt. Vermeiden Sie ebenfalls, im Internet und in sozialen Medien Ihren Standort öffentlich zu machen.

9. Wertsachen sicher verwahren

Ein Schließfach oder ein Safe bietet zusätzlich Sicherheit für Ihre wertvollen Gegenstände wie Schmuck und Bargeld. Lassen Sie Ihre Wertsachen auf keinen Fall offen sichtbar zu Hause herumliegen. Sollten Sie keinen Safe haben versuchen Sie ein sicheres, ungewöhnliches Versteck zu finden. Einbrecher haben es oft eilig und werden in Schränken, Schubladen und Schmuckkästen nach Ihren Wertsachen suchen.

10. Mechanische Sicherungen und Alarmanlagen

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen ist eine Alarmanlage der sicherste Schutz für ihr Haus, wenn es zu einem Einbruch kommt. Binnen weniger Sekunden wird diese nach dem unbefugten Eindringen in Ihr Haus ausgelöst und alleine die Sirene sorgt meistens dafür, dass der Einbrecher ohne Beute die Flucht ergreift. Es empfiehlt sich, für die Planung und Installation einen Fachmann zu kontaktieren, um einen passgenauen Schutz zu erhalten und Fehlalarme weitgehend auszuschließen.

Fazit zum Einbruchschutz

Einen 100-prozentigen Schutz vor Einbrechern gibt es leider nicht. Aber wenn Sie vorsichtig sind und diese Tipps beachten, sind Sie bestmöglich gegen einen Einbruch gesichert. Denn in der Regel meiden Einbrecher die Konfrontation. Sehen sie zu viele Schwierigkeiten bei einem potenziellen Ziel, bleiben sie sicherheitshalber lieber fern, anstatt das Risiko einzugehen.

0 0 Stimmen
Beitragsbewertung

1982 bin ich in Oberbayern geboren und aufgewachsen. Seit 2022 wohne ich in der Oberpfalz mit viel Bäumen und Seen umgeben.

Rubriken, über die ich schreibe: 
Da Rat24 mein "Baby" ist, finden Sie Beiträge von mir in allen Rubriken.

Meine Herzensthemen: 
Handwerk • (Moderne) Arbeitswelt • Digitalisierung

Meine Hobbys:
sich mit unterschiedlichen Menschen unterhalten, diskutieren und andere Perspektiven kennenlernen, Freunde und Familie treffen, Spazieren gehen und die Umgebung bewusst wahrnehmen, mit meinem selbst ausgebauten Minicamper unterwegs sein, Netflixen & relaxen, im Internet und auf Socialmedia umherstrawanzen 😉

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Neueste
Älteste Am meisten gewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Alex Schwarz
Gast
Alex Schwarz
23. Juli 2022 20:08

Hallo , sind weitere fachliche Kommentare gewünscht ? Dann bitte mit Angabe des Zentralen Themas erwähnen .

Lg Schwarzer / Dresden

Alex Schwarz
Gast
Alex Schwarz
7. Mai 2022 13:40

Prinzipiell gilt: präventiver Einbruchschutz vor überwachenden Eibruchschutz Installieren Sie ein gut sichtbares Video-, Bewegungsmelder und Alarmsystem, um Einbrecher abzuschrecken. Auch Blendeeinrichtungen, die an Bewegungsmeldern angeschlossen sind, haben eine große Wirkung. Konzentrieren sich die Alarmsysteme an einer Stelle, könnte das den Verdacht erwecken, dass in jenen Räumlichkeiten besondere Werte oder Papieren… Weiterlesen »