Sparen Sie sich reich! Mit diesen 24 Tipps können Sie ganz einfach im Haushalt Energie sparen und so bares Geld in die eigene Tasche wandern lassen. Worauf warten Sie noch? Strom sparen Sie können sehr viel Strom sparen, wenn Sie weiterlesen…
Kategorie: Finanzen (B&W)
Egal, ob beim Kochen, Backen oder Braten – in der Küche wird jeden Tag viel Strom verbraucht. Doch es gibt einfache Tipps und Tricks, mit denen man den Stromverbrauch in der Küche senken kann. 10 Tipps, wie Sie in der weiterlesen…
Einfach auf die Toilette gehen, Zähne putzen oder Wäsche waschen – alles Dinge, die wir täglich tun und bei denen viel Wasser verschwendet wird. Aber es gibt Möglichkeiten, auch hier Wasser zu sparen! Wie viel Wasser verbrauchen wir? Laut einer weiterlesen…
Sie wünschen sich ein Haus, das all Ihren Wünschen entspricht? Dann ist ein individuell geplantes Eigenheim genau das Richtige für Sie! So können Sie Ihr Haus an all Ihre Bedürfnisse anpassen und sich Ihr ganz persönliches, perfektes Haus zusammenstellen. Damit weiterlesen…
Nicht nur in Zeiten hoher Kosten für Strom, Gas oder Heizöl ist es wichtig, Energiekosten zu sparen. Um das Budget zu schonen und die Umwelt zu entlasten, helfen meist schon Kleinigkeiten. Wir haben ein paar nützliche Tipps für Sie zusammengestellt. weiterlesen…
Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich fallen oftmals Aufgaben an, die Sie allein nicht selbst bearbeiten können. Für solche Aufgaben sollte man dann eine Firma engagieren, die genau diese Aufgaben für Sie meistert. Allerdings gibt es bei der weiterlesen…
Immer wieder gibt es Schäden oder Renovierungsarbeiten im Haus, die man nicht selbst erledigen kann. Hier muss ein Handwerker her. Doch wer ein entsprechendes Unternehmen beauftragt, sollte im Vorfeld mehrere Dinge beachten und sich gut informieren. Denn nicht immer läuft weiterlesen…
Eine Ölheizung war hierzulande über viele Jahre die beliebteste Art Wohnungen und Häuser zu beheizen. Doch sperrige Öltanks sind seit einiger Zeit für viele Verbraucher nicht mehr erstrebenswert. Dies begründet sich unter anderem darin, dass der Platz anderweitig benötigt wird, weiterlesen…
Handwerkerrechnungen und haushaltsnahe Dienstleistungen kann man in den meisten Fällen absetzen, selbst wenn man MieterIn der Immobilie ist. Wir zeigen Ihnen im Folgenden wie das geht und was das Finanzamt erlaubt. Dabei kann man sich mit dem richtigen Wissen so einige weiterlesen…
Wir sagen „NEIN zu Preisdumping“. Gute Qualität kann man als Fachfirma dauerhaft nur dann anbieten, wenn man fair von den Kunden bezahlt wird. Gerne informieren wir Sie über die ortsüblichen Stundensätze von Handwerkern & Dienstleistern aller Art. Bitte beachten Sie, dass weiterlesen…
Der Wasserschaden ist eine der häufigsten Meldungen bei deutschen Versicherungen. Er zeigt sich als feuchte Wand, in Tropfen von der Decke oder gar aus der Wand strömendem Wasser. Aber wer muss für den Wasserschaden eigentlich aufkommen? Was Sie nach einem weiterlesen…
Sie sollen dabei helfen die Energiewende in Privathaushalten zu beschleunigen. Die Umstellung auf intelligente Stromzählern, so genannten Smart Metern, hat deutschlandweit begonnen. Zwar sind die meisten Haushalte zunächst noch nicht davon betroffen, jedoch ist es sinnvoll, sich bereits jetzt mit dem weiterlesen…
Jedes Jahr erwartet man sie mit ängstlichen Gefühlen: die Nebenkostenabrechnung. Denn wer zu nachlässig mit Strom, Wasser, Müll und Heizung umgeht, für den kann es schnell teuer werden. Auch steigen die Preise Jahr für Jahr, sodass man schnell draufzahlen muss. weiterlesen…
Über 312 Ausbildungsberufe kann man in Deutschland erlernen. Gibt es den Beruf „Allrounder“ und „Innenausbau“ überhaupt? Wann ist eine Firma billig? Welcher Preis ist branchenüblich? Diese Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Artikel. Wir geben Ihnen Tipps, woran Sie eine weiterlesen…
Rund fünf Millionen Ölheizungen gibt es derzeit in Deutschland – ein Viertel davon 25 Jahre und älter. Viel Potenzial, zu modernisieren und CO2 einzusparen. Der #momaService informiert Sie im Video über Heizungsaustausch, klimafreundliche Alternativen, Kosten und Fördermöglichkeiten.