Herbst: Bäume und Sträucher zurückschneiden

Bäume und Sträucher zurückschneiden und das Wachstum anregen: So funktioniert es

Von prächtigen Stauden, Sträuchern bis hin zum Baum. Mit einem Rückschnitt treiben Pflanzen wunderbar aus. Somit können Sträucher und Bäume in die gewünschte Form gebracht werden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Rückschnitt, der im Spätsommer bzw. Herbst stattfinden sollte.

Bäume und Sträucher im Herbst zurückschneiden und das Wachstum anregen

Eine schöne Krone und reiche Obsternte. Kaum ein Hobbygärtner, der davon nicht träumt. Um genau das zu erreichen, ist das Zurückschneiden wichtig. Der Rückschnitt erfolgt an den Seitenknospen und Triebspitzen, also der älteste Teil eines Astes.

Bäume brauchen im Inneren Licht und Luft. Deshalb werden die nach innen wachsenden Triebe geschnitten. Dadurch erreicht das Sonnenlicht die jungen und seitlichen Triebe. Diese einfache Regel gilt übrigens nicht nur für Bäume, sondern auch für Rosen und andere Sträucher.

Mit dem Baumschnitt frühzeitig beginnen

Damit Rosen viele Knospen entwickeln und sich zu einem wunderschönen Busch heranwachsen, braucht auch der Rosenstrauch im Inneren Licht. Hier wird also in gleicher Weise wie bei Obstbäumen gearbeitet. Ziel ist, das Wachstum kompakt zu halten. Die ersten Rückschnitte haben junge Bäume und Sträucher bereits in der Baumschule erhalten. Dort wurde ihnen die Basis für einen kompakten Wuchs gegeben. Deshalb ist es wichtig, nicht lange mit dem ersten Schnitt zu warten. Andererseits würden sich Konkurrenztriebe in der Krone entwickeln. Und dort sind sie keinesfalls erwünscht!

Der sogenannte Erziehungsschnitt fördert einen kräftigen und verzweigten Wuchs. So entsteht im Laufe der Jahre eine kompakte Wuchsform.

Ein frühzeitiger Rückschnitt verhindert auch größere Schnittwunden an Bäumen. Der Gärtner kann mit dem frühen Rückschnitt also auch Schädlingen und Krankheiten an Bäumen und Sträuchern verhindern.

Wichtig ist hierbei, saubere Werkzeuge zu verwenden. Haben sich an der Gartenschere Sporen oder Bakterien festgesetzt, werden Krankheiten schnell übertragen.

0 0 Stimmen
Beitragsbewertung

1982 bin ich in Oberbayern geboren und aufgewachsen. Seit 2022 wohne ich in der Oberpfalz mit viel Bäumen und Seen umgeben.

Rubriken, über die ich schreibe: 
Da Rat24 mein "Baby" ist, finden Sie Beiträge von mir in allen Rubriken.

Meine Herzensthemen: 
Handwerk • (Moderne) Arbeitswelt • Digitalisierung

Meine Hobbys:
sich mit unterschiedlichen Menschen unterhalten, diskutieren und andere Perspektiven kennenlernen, Freunde und Familie treffen, Spazieren gehen und die Umgebung bewusst wahrnehmen, mit meinem selbst ausgebauten Minicamper unterwegs sein, Netflixen & relaxen, im Internet und auf Socialmedia umherstrawanzen 😉

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen