Mit Hausmitteln zum schönen Garten – ganz ohne Chemie

Mit Hausmitteln zum schönen Garten – ganz ohne Chemie

Viele Hausmittel sind genauso wirksam und können ganz einfach selbst hergestellt werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Hausmittel Sie verwenden können, um den Garten schön und gesund zu halten – ganz ohne Chemie! Tipps zum Unkraut vernichten ohne Chemie Unkraut im Garten ist nicht nur störend und unerwĂĽnscht, …

Mit Hausmitteln zum schönen Garten – ganz ohne Chemie Weiterlesen
Fachfirma oder Allrounder Billig oder preiswert

Handwerker auswählen: Fachfirma oder “Allrounder”?

Ăśber 312 Ausbildungsberufe kann man in Deutschland erlernen. Gibt es den Beruf “Allrounder” und “Innenausbau” ĂĽberhaupt? Wann ist eine Firma billig? Welcher Preis ist branchenĂĽblich? Diese Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Artikel. Wir geben Ihnen Tipps, woran Sie eine qualifizierte Handwerker-Firma erkennen Unterschied zwischen Fachfirma und “Allrounder” Leider wird …

Handwerker auswählen: Fachfirma oder “Allrounder”? Weiterlesen
Heizung erneuern Umweltfreundliche Alternativen zur Ă–lheizung

Umweltfreundliche Alternativen zur Ă–lheizung

Eine Ă–lheizung war hierzulande ĂĽber viele Jahre die beliebteste Art Wohnungen und Häuser zu beheizen. Doch sperrige Ă–ltanks sind seit einiger Zeit fĂĽr viele Verbraucher nicht mehr erstrebenswert. Dies begrĂĽndet sich unter anderem darin, dass der Platz anderweitig benötigt wird, der Rohstoff Erdöl endlich ist und die Preise immer weniger …

Umweltfreundliche Alternativen zur Ă–lheizung Weiterlesen
Gartenpflege Was im Mai im Garten zu tun ist

Gartenpflege: Was im Mai im Garten zu tun ist

Mit dem Monat Mai wird die Hochsaison heimischer Gärten eingeläutet. Nun bereiten sich Gärtner:innen darauf vor, die besten Bedingungen fĂĽr blĂĽhende Nutz- und Zierpflanzen sowie fĂĽr eine reiche Ernte zu schaffen. Nun heiĂźt es anpacken: Die Beete vorbereiten, Pflanzen ins Freiland setzen und das erste lästige Unkraut zu beseitigen sind …

Gartenpflege: Was im Mai im Garten zu tun ist Weiterlesen
Gartenpflege Was im April im Garten zu tun ist

Gartenpflege: Was im April im Garten zu tun ist

Hobbygärtner können den FrĂĽhling kaum erwarten. Doch die Gartenpflege im April ist vor allem durch eines gekennzeichnet: Unbeständigkeit des Wetters. Deshalb sollten Sie die hier angesprochenen Arbeiten immer auf das Wetter und die regionalen Besonderheiten abstimmen. Werfen Sie deshalb immer ein Auge auf den Wetterbericht. Wichtig bei der Gartenpflege im …

Gartenpflege: Was im April im Garten zu tun ist Weiterlesen
Die vernachlässigten Säulen Über 95 % aller Betriebe sind kleine Firmen!

96,9%: Die vernachlässigten kleinen Firmen in Deutschland

In Deutschland gibt es rund 3,4 Mio. Unternehmen – davon sind 82,9 % Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und 14 % kleine Unternehmen mit maximal 50 Mitarbeitenden. Dies entspricht insgesamt 96,9 % aller Unternehmen in Deutschland! Eine erstaunliche Zahl und trotzdem werden die Kleinbetriebe von Medien und Politik häufig …

96,9%: Die vernachlässigten kleinen Firmen in Deutschland Weiterlesen
Gartenpflege Was im März im Garten zu tun ist

Gartenpflege: Was im März im Garten zu tun ist

Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken Mensch und Tier in die Natur. Schon beginnt die Gartenpflege im März. Denn nach der Winterpause gibt es vieles im Garten zu erledigen. Schauen wir, welche Aufgaben Sie im März erwarten. Gartenflächen reinigen und reparieren Befreien Sie Gartenflächen von Schmutz, trockenem Laub und eventuell herabgefallen …

Gartenpflege: Was im März im Garten zu tun ist Weiterlesen
Rat24 Update #1 Januar 2023

Rat24-Update #1: Die Fragen sind beantwortet – die Ideen sprudeln (wieder)

Rat24-Update #1: Was geschah ab der GrĂĽndung von Rat24 im November 2021 bis Januar 2023? Wie kam es ĂĽberhaupt zur GrĂĽndung von Rat24? Wie hat sich Rat24 entwickelt? Die GrĂĽnderin und Herausgeberin Gudrun Petz erzählt Ihnen die Hintergrundgeschichte. Rat24-Update #1: Die Hintergrundgeschichte Servus liebe Leserin, servus lieber Leser, mein Name …

Rat24-Update #1: Die Fragen sind beantwortet – die Ideen sprudeln (wieder) Weiterlesen