Die Arbeit an einem heißen Arbeitsplatz kann sehr unangenehm sein und die Konzentration beeinträchtigen. Hitzefrei in der Schule gibt es – doch gibt es auch hitzefrei am Arbeitsplatz? Gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf hitzefrei am Arbeitsplatz? In Deutschland gibt weiterlesen…
Kategorie: Recht & Finanzen (AW)
Im Wirtschafts- und Arbeitsleben sind Verhandlungen alltägliche Handlungen. Ob mit Kunden oder Lieferanten, aber auch mit Kollegen oder dem Chef – überzeugen Sie bei Verhandlungen, dann kann sich das auszahlen. Denn so hat man zufriedene oder sogar neue Kunden, die weiterlesen…
In Deutschland haben im Jahr 2020 Arbeitnehmer:innen über 947 Millionen unbezahlte Überstunden für ihre Arbeitgeber geleistet. Das ergab eine Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit. Das sind alarmierende Zahlen. Denn durch ein richtiges und weiterlesen…
Der Aufhebungsvertrag ist ein wichtiges Dokument, wenn es um die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses geht. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Aufhebungsvertrag wissen sollten! Definition Aufhebungsvertrag Ein Aufhebungsvertrag ist ein Vertrag, durch den ein Arbeitsverhältnis vorzeitig und weiterlesen…
Damit Rentner:innen nicht am Existenzminimum leben müssen und weiterhin ihren Lebensstandard halten können, arbeiten immer mehr nebenher noch weiter. Denn eine Beschäftigung hält fit und bessert zusätzlich die Haushaltskasse auf. Doch aufgepasst: Ab einem bestimmten Einnahmebetrag gibt es Abzüge. Wir erklären weiterlesen…
Wir sagen „NEIN zu Preisdumping“. Gute Qualität kann man als Fachfirma dauerhaft nur dann anbieten, wenn man fair von den Kunden bezahlt wird. Gerne informieren wir Sie über die ortsüblichen Stundensätze von Handwerkern & Dienstleistern aller Art. Bitte beachten Sie, dass weiterlesen…
Oftmals muss ein kleinerer Betrieb Arbeitnehmer:innen gehen lassen, wenn es schlecht läuft und rote Zahlen geschrieben werden. Man kann sich nicht mehr alle MitarbeiterInnen leisten und muss auf die schlechte Bilanz reagieren, bevor die Firma zu größerem Schaden kommt. Daher weiterlesen…
Seit 2019 haben Sie mehr Zeit für Ihre Steuererklärung. Bisher war am 31. Mai Abgabepflicht der Steuererklärung. Außerdem müssen Belege nicht mehr mitgeschickt werden. Abgabetermin verlängert sich bis 31. Juli Die Steuererklärung anfertigen ist nicht gerade die Lieblingsbeschäftigung der Deutschen. weiterlesen…
Zu jung für die Rente aber zu alt, um als Bewerber:in eine Chance zu bekommen? Insbesondere ältere Arbeitssuchende haben es in vielen Fällen schwerer einen neuen Arbeitsplatz zu finden. Viele schicken zahlreiche Bewerbungen ab doch bekommen eine Absage nach der weiterlesen…
Kommt der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin immer zu spät, hält er/sie sich nicht an die Arbeitsanweisungen oder redet schlecht über seinen Arbeitgeber in der Öffentlichkeit – dann hat der Chef gute Gründe für eine verhaltensbedingte Kündigung. Laut Gesetzgeber hat ein weiterlesen…